Wie unser Gehirn wird, was wir denken
Wie unser Gehirn wird, was wir denken
Die grösste Entdeckung der Hirnforschung der letzten Jahre ist die lernabhängige Plastizität, das Wunder, dass etwas Unsichtbares, Nichtphysisches unser Gehirn verändern kann: die Fähigkeit des Gehirns, sich bis ins hohe Alter anhand seiner Tätigkeit um- und neu zu bilden. Zwar wissen wir heute noch nicht genau, wie die Gedanken dies tun; wir wissen aber, dass sie es tun. Sowohl neuere wissen- schaftliche Erkenntnisse als auch Bezüge zur Anthroposophie werden dargestellt.
Dr. med. Robert Fitger
Facharzt für Neurologie und Allgemeinmedizin, seit 2017 an der Klinik Arlesheim tätig; Zusatzbezeichnung «Anthroposophischer Arzt» in der Schweiz, Österreich und Deutschland; Notarztdiplom, Spezialdiplom für Elektrophysiologie.